Neuigkeiten vom Bolzplatz

Siegerehrungen und Rückblick der 1. Saison

Liebe Zockergemeinde,

es ist vollbracht. Die erste Saison mit Sage und Schreibe 3 Ligen ist zu Ende. Den Abschluss machte gestern, 30.04.2023, die KOOP-Liga, die als Lückenfüller zwischen den beiden Liga-Saisons galt.

Was soll ich sagen: Es war spannend wie noch nie. Alle Ligen waren ausgeglichen – natürlich gab es den ein oder anderen Ausrutscher nach oben und unten. Außer den Ligen gab es noch den Pokal, den Supercup, den Grand Slam, die FUT Liga, Nations League und die KOOP Liga.

Ihr seht, wir haben ein breit aufgestelltes Angebot. Hier ist echt für jeden etwas geboten.

Aber fangen wir vorne an:

1. Liga:
Mit einem fulminanten Start konnte sich Pirate1 zu Beginn der Saison etwas von den Gegnern absetzen. Dies änderte sich jedoch im Laufe der Saison, was nicht zuletzt an der Ausgeglichenheit der Spielstärke aller Teilnehmer lag.
Am Ende hatte Capo-NRW die Nase vorne und holte sich zum wiederholten Male den begehrten Meistertitel inklusive Pokal. Auch hier noch einmal herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft.

Am Ende der Tabelle war es bis zum letzten Spieltag tatsächlich noch knapp, was die Relegation betraf. Die Absteigerin stand dagegen schon etwas länger fest. Unsere zweite Frau auf dem Bolzplatz – duisburglara – wird in der neuen Saison die zweite Liga aufmischen. Sie erhält als Absteigerin die rote Hennesin.

2. Liga:
Hier gab es bis zum Ende ein spannendes Kopf an Kopf Rennen zwischen Jani86 und jeffrey 2021. Nachdem dann feststand, dass es drei direkte Aufsteiger geben wird, war klar, dass beide die erste Liga unsicher machen würden.
Am Ende setzte sich Jani86 als Meister mit 2 Punkten Vorsprung gegenüber jeffrey 2021 durch. Auch hier gab es natürlich einen Pokal und die Glückwünsche vom Bolzplatzteam.
Auch FREMDAA konnte sich einen Platz in der ersten Liga sichern.

Das Tabellenschlusslicht bildete – nach einem harten Kampf zwischen Wunschi1982 und D.O.C. – unser Doktor D.O.C.. Er sichert sich damit den roten Hennes. Beide – sowohl Wunschi1982 als auch D.O.C. werden in der kommenden Saison versuchen, den Wiederaufstieg aus der dritten Liga zu schaffen.

3. Liga:
In meinen Augen, die spannendste aller drei Ligen, denn hier war die Leistungsdichte wirklich krass. Leider wurde die Tabelle durch viele Abgänge hier mehrmals durcheinander gemischt und Platzierungen mehrfach in der Saison dadurch beeinflusst.
Am letzten Spieltag konnte sich Saarlinerin als erste Frau auf dem Bolzplatz die Meisterschaft sichern und ihren ersten Einzelpokal ergattern. Mit zwei Punkten Vorsprung vor Ecki1984 war die Sache durch.

Eigentlich wären auch hier zwei Aufsteiger angedacht gewesen, aber auf Grund der neuen Teilnehmer an der neuen Saison, hat Ecki1984 sich bereit erklärt in der kommenden Saison noch einmal in der dritten Liga mitzumischen. Im Sinne des Bolzplatzes, was ihm hoch anzurechnen ist und an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön hierfür.

Absteiger gibt es natürlich in dieser Liga nicht, aber einen Tabellenletzten hatten wir auch zu verzeichnen. Der zweite rote Hennes geht hier also an cosmicjoe.

Pokal:
Der Pokal bestand in dieser Saison aus 2 Turnierbäumen in denen die Teilnehmer nach “Stärke” aufgeteilt waren. Es gab spannende Spiele, schwitzige Finger und die ein oder andere Überraschung.
In einem spannenden Finale konnte sich Pirate1 am Ende gegen Ecki1984 durchsetzen.
Natürlich gab es auch hier einen physischen Pokal und die Glückwünsche des Bolzplatzteams.

Supercup:
Nachdem der Pokalsieger mit Pirate1 feststand fand direkt in der Liveübertragung auch noch der Supercup statt. Wie schon in der ersten Liga trafen hier Pirate1 (Pokalsieger) und Capo-NRW (Meister 1. Liga) aufeinander. In einem spannenden Spiel schnappte sich Capo-NRW erneut den Titel Supercup-Sieger und damit den zweiten Schuh!

Grand Slam:
Neu in der letzten Saison war der Grand Slam, der Punkte für Turnierteilnahmen bereit hielt. Es galt, so viele Turniere zu spielen wie möglich, damit man von den Punkten her oben mitmischen konnte. Das Angebot an Turnieren war schier unermesslich und die Teilnahme von 24 Bolzern an diesem Format zeigt, dass es schon eine tolle Sache ist – die natürlich auch in dieser Saison fortgeführt wird.

Mit dem gestrigen Tag und dem Ende der KOOP Liga wurden die letzten Punkte vergeben und die drei an der Spitze konnten für sich einen Pokal einheimsen.

An erster Stelle Lobby 666 mit 41 Turnierteilnahmen und 388 Punkten, mit großem Abstand folgt duisburglara mit 34 Turnierteilnahmen und 291 Punkten und knapp dahinter nardenheim mit 42 – und damit den meisten – Turnierteilnahmen und 280 Punkten.

Wahnsinn, dass so viele Turniere gespielt wurden!

FUT Liga:
Die erste ihrer Art und vorerst auch mal die Letzte wurde für alle FUT Spieler eingeführt. Leider war die Nachfrage nicht so groß wie gedacht, aber dann doch mit 8 Teilnehmern gefüllt.
Wie es auf dem Bolzplatz üblich ist, gab es hier für den Meister natürlich auch einen Pokal. Und der amtierende Meister hatte im Vorfeld sogar die Pokale für die ersten drei Plätze gesponsort.
Auf Platz 1 mit 2 Punkten Vorsprung setzte sich Player86210 gegen O-P-I-85 durch. Platz 3 belegt ruck-zuck176.
Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu den Pokalen.

Nations League:
Ursprünglich als Lückenfüller für die Frühlingspause gedacht, rief der Bolzplatz auch hier einen ersten Preis aus. Diesmal in Form einer Bolzplatz Kaffeetasse. In spannenden Spielen konnte wieder einmal Capo-NRW einen Preis einheimsen.
Aber auch der Zweitplatzierte Pirate1 und der Drittplatzierte O-P-I-85 erhielten ein Präsent in Form einer Urkunde.

KOOP Liga:
Zum Schluss fand noch einmal das begehrte Format KOOP statt. Mit 10 Teilnehmern – also 5 Teams – eine feine, kleine Liga. Die Spiele waren spannend, aber am Ende konnten sich die BiBaBumsebienchen (Saarliner und Saarlinerin) souverän ohne Niederlage den Titel KOOP Meister Saison 3 sichern. Zu erwähnen sei hier auch noch, dass Saarlinerin damit den Hattrick vollmacht.

Ihr seht, es gab viele Möglichkeiten sich in dieser Saison auf dem Bolzplatz auszutoben, auszuprobieren, mitzumischen und Spaß zu haben.

Wir möchten allen Bolzern noch einmal herzlich danken, dass ihr den Bolzplatz mit Leben füllt. Ohne euch würden viele Ideen einfach nicht umgesetzt werden können.

Und nun bleibt nur noch zu sagen: Viel Erfolg in der neuen Saison!

LG euer Bolzplatzteam

Alles Neu macht der Mai? Start der zweiten Saison!

Liebe Zockergemeinde,

morgen ist es soweit, die zweite Saison steht in den Startlöchern und wird um 0:00 Uhr auf die Bolzer losgelassen.

Warum eigentlich erst Saison 2?

Zu Beginn des Bolzplatzes gab es eine gemischte Liga, in der sowohl PS4 als auch PS5 Spieler ihr Glück herausfordern durften. Anfang 2023 entschieden wir uns auf Grund der Menge an unterschiedlichen Konsolen uns von dieser Idee zu trennen und eine NextGen Liga mit 3 unterschiedlichen Ligen anzubieten (Saison 1).
In dieser Saison gehen wir noch einen Schritt weiter und implementieren die Meisterliga.

Am 1. Mai starten wir wieder voll durch mit Liga, Pokal und Meisterliga. Die genauen Spieltermine könnt ihr zum einen den Spielplänen entnehmen, die ihr auf der Homepage findet.

Wir freuen uns darauf, euch auch diese Saison wieder begleiten zu dürfen und erwarten spannende Spiele, schwitzende Menschen, zittrige Hände, Freude, Tränen, Begeisterung und vieles mehr.

Ihr seid genauso gespannt oder interessiert euch für uns und den Bolzplatz? Dann schaut gerne vorbei!

Allen Bolzern wünschen wir vorab einen guten Saisonstart und natürlich ganz viel Spaß!

LG euer Bolzplatzteam

Auslosungsmarathon

Liebe Zockergemeinde,

heute ist es wieder soweit. Ab 20:00 Uhr könnt ihr auf Bolzer TV live die Auslosung der Gruppen für die Meisterliga mitverfolgen. Die Meisterliga wird in Saison 2 nun das erste Mal stattfinden und sich nach der Gruppenphase in Meisterliga KO Runde und Europaliga KO Runde aufteilen.

Im Anschluss daran werden die Pokalpartien der ersten Runde des Bolzplatzpokals ausgelost. Diese Saison besteht der Lostopf aus 32 hochkarätigen Bolzern, die alle um den Pokalsieg spielen wollen.

Also kommt vorbei und lasst euch das Spektakel nicht entgehen.

20:00 Uhr
Bolzer TV (www.twitch.tv/bolzplatz_esports)


Durch den Abend führt euch Saarlinerin, in Ihrer Funktion als Losfee und Kommentatorin!

LG euer Bolzplatz Team

Final 4 – Pokal und anschließender SuperCup

Liebe Zockergemeinde,

am kommenden Sonntag findet ab 20:00 Uhr die Liveübertragung des Final 4 – Pokal statt. Liveübertragung: 16.04.2023 um 20:00 Uhr auf https://www.twitch.tv/bolzplatz_esports

Als Erstes könnt ihr das Spiel zwischen Ecki1984 gegen DocDiamond miterleben. Beide haben sich in der einen Hälfte des Turnierbaums bis ins Finale gespielt und dürfen als Erste ausspielen, wer im “großen” Finale um den Titel Pokalsieger Saison 1 kämpfen wird.

Anschließend werden wir das zweite Spiel zwischen Action_Andi1895 und pirate1 übertragen. Auch hier wird sich zeigen, wer das Zeug hat, ins “Megafinale” einzuziehen.
Natürlich geht´s dann direkt weiter im Megafinale zwischen dem Sieger aus Partie 1 und dem Sieger aus Partie 2.

Wenn alle Pokalspiele beendet sind, schaltet sich Capo-NRW in das Geschehen ein, in dem er gegen den Pokalsieger im SuperCup antreten wird. Angepeilt ist dieses Spiel für ca. 21:00 Uhr.

Vieles ist möglich, alles kann passieren und noch nichts wirklich entschieden.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme an der Liveübertragung und natürlich spannende Spiele.

LG das Bolzplatzteam

KOOP Liga geht in die dritte Runde

Liebe Zockergemeinde,

vor der Saison ist nach der Saison und nach der Saison ist vor der Saison. Um diese unerträgliche saisonfreie Zeit zu überbrücken bietet der Bolzplatz nun die Möglichkeit, sich mit einem Teampartner (und einem klangvollen Teamnamen) gegen andere Teams zu beweisen.

Start der dritten Auflage ist der 17.04.2023 – Ende wird der 28.04.2023 sein.

Gleichzeitig dient dieses Event auch als Abschluss für den Grand Slam.

LG euer Bolzplatzteam

Bolzer und Pro´s

Saarliner – Dirk
Gründer
DocDiamond – Torsten
Alte Herren
Wunschi1982 – Stephan
Baby-Wunschi
Saarlinerin – Mone
Gründerin
Canseco – Ralf
Kölner Jung
Capo-NRW – Dennis
Herr der 2ten Bälle

Interessante Daten

38
Bolzer
9564
Gespielte Spiele
35
Meiste Finalsiege
28268
Geschossene Tore